Wallfahrten

Taferl-Wallfahrt an Maria Himmelfahrt

Kirchberg. i. W. Pfarrverband am 29.08.2021

2021 aktuelles taferl wallfahrt 1 jpg Johann Probst

Nach Unterbrechung im vorigen Jahr konnten am Feiertag Maria Himmelfahrt Wallfahrer aus dem Pfarrverband Kirchberg-Untermitterdorf fast wieder wie vorher zur traditionellen Fußwallfahrt zur Taferl-Kapelle unweit Hangenleithen pilgern.

Obwohl das Ber­gerl­fest neben­an, das sonst den Pil­gern nach der Andacht vor dem Kirch­lein leib­li­che Erfri­schung ver­sprach, erneut aus­fal­len muss­te, hat­ten sich erstaun­lich vie­le Gläu­bi­ge den Pil­ger­grup­pen aus Kirch­berg, Zell und Rain­dorf ange­schlos­sen und waren bei brü­ten­der Hit­ze zur Wall­fahrts­stät­te gepil­gert. Auch von den benach­bar­ten Pfar­rei­en aus dem Land­kreis Deg­gen­dorf hat­ten wie­der zahl­rei­che Wall­fah­rer den beschwer­li­chen Weg über den Ranz­in­ger Berg zur Kapel­le der Schmerz­haf­ten Mut­ter auf sich genommen.

2021 aktuelles taferl wallfahrt 2 jpg Johann Probst

Pfar­rer Pater Sla­wo­mir Olech, der sich mit den Kirch­ber­gern auf den schweiß­trei­ben­den Marsch gemacht hat­te, begrüß­te vor dem Wall­fahrts­kirch­lein die Pil­ger­schar. Die­se hat­te sich unter den Wald­bäu­men einen erträg­li­chen, schat­ti­gen Platz gesucht. Der Geist­li­che stell­te in sei­ner Anspra­che die Vor­bild­wir­kung Mari­ens in den Mit­tel­punkt. Das Leben von Maria, der Mut­ter­got­tes zeigt uns, wie wert­voll es sein kann sich ganz auf Gott ein­zu­las­sen. Ich bin über­zeugt“, so Pater Sla­wo­mir, dass Men­schen, die das tun, ihr Leben als gelun­gen erfah­ren wer­den.“ Und im Hin­blick auf die Coro­na-Pan­de­mie mein­te Pater Olech: Mögen die Ängs­te auch noch so groß und die Zukunft unge­wiss sein, wie man die kom­men­de Zeit gestal­ten kann. Ich bin sicher, Gott ist bei mir.“ Die Auf­nah­me Mari­ens in den Him­mel ver­glich der Seel­sor­ger mit den welt­li­chen Ver­fah­ren bei Auf­nah­me­prü­fun­gen in Schu­le und Beruf: Maria hat gewis­ser­ma­ßen die Auf­nah­me in den Him­mel bestan­den.“ Die­ses Geschenk der Auf­nah­me in den Him­mel sei eine Ein­la­dung, kein Zwang, resü­mier­te der Pries­ter und bezog sich damit auf den Apos­tel Pau­lus. Die Auf­nah­me in den Him­mel könn­ten sich die Men­schen eben­so wenig vor­stel­len wie die Auf­er­ste­hung. Der Tod habe zwar das letz­te Wort in die­sem Leben auf Erden, dass er aber nicht Got­tes letz­tes Wort sei, erklär­te Pater Sla­wo­mir und stell­te fest:“ Maria ist uns mit der Auf­nah­me in den Him­mel einen Schritt vor­aus.“ In zahl­rei­chen Lie­dern und Gebe­ten tru­gen anschlie­ßend die Wall­fah­rer ihre Bit­ten an die Mut­ter­got­tes vor oder brach­ten ihre Ver­eh­rung zum Ausdruck.

Text+Foto
Johann Probst

Weitere Nachrichten

2025 aktuelles vortellung firmlinge
25.03.2025

Vorstellungsgottesdienst der Firmlinge im unserem Pfarrverband

Am Sonntag, 09.03.2025 fanden im Pfarrverband Kirchberg i. W. die Vorstellungsgottesdienste der diesjährigen…

2025 aktuelles vorstellung kommunion kinder Bischofsmais 4
Kirche vor Ort
18.02.2025

Vorstellungsgottesdienst

Vorstellungsgottesdienste der Erstkommunionkinder im Pfarrverband

2025 aktuelles geburtstag frau sterl 1
Feste und Feiern
29.01.2025

Gratulation zum 100. Geburtstag

Frau Anna Sterl, die derzeit Gemeindeälteste in Kirchberg, durfte vor kurzem einen besonderen Ehrentag…

2025 aktuelles tag des ehrenamtes 3jpg
Feste und Feiern
28.01.2025

Tag des Ehrenamtes 2025

Ehrenamtstag: Ohne die Ehrenamtlichen kann Pfarrverband nicht leben