Er ist seit Jahrzehnten höchst engagiert in der Pfarrei Untermitterdorf. Diesen Einsatz hat jetzt die Diözese Passau mit einer ganz besonderen Ehrung gewürdigt: Schiller erhielt am 2. Weihnachtsfeiertag die Stephanusplakette verliehen. Albert Schiller, Kirchenpfleger der Pfarrei Untermitterdorf, war an diesem zweiten Weihnachtsfeiertag ohne besondere Erwartungen zum Festgottesdienst in die Pfarrkirche gekommen. Doch diesmal sollte der Besuch eine besondere Bedeutung für ihn erlangen. Bald aber wusste er, dass die Ausführungen von Pfarrer Pater Paul Ostrowski zur Stephanusplakette, die jedes Jahr von Bischof Stefan Oster am Festtag des Hl. Stephanus, des ersten Märtyrers der Kirche, an verdiente Laien in der Diözese verliehen wird, ihm galten. „Sie ist die höchste Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement in der Kirche“. sagte der Pfarrer und bat am Ende des Gottesdienstes Albert Schiller zu sich in den Altarraum. „Mir ist es eine große Ehre im Auftrag unseres Bischofs ihnen diese Stephanusplakette zu überreichen. Durch zahllose Tätigkeiten und großes Engagement sind sie in unserer Pfarrei bekannt und geschätzt“, begründete Pater Ostrowski die Ehrung.
In seiner Laudatio listete der Geistliche die Verdienste Schillers auf: In sechs Amtsperioden wirkte er insgesamt 36 Jahre in der Kirchenverwaltung Untermitterdorf aktiv mit. 33 Jahre bekleidete er dabei als Kirchenpfleger den Vorsitz in diesem Laiengremium. Jahrelang war er darüber hinaus als Lektor und Vorbeter bei Sterberosenkränzen, Prozessionen und Andachten im Einsatz. Kreativität und Einfallsreichtum habe er auch gezeigt, als er mit seiner Familie einen neuen Fronleichnamsaltar installiert hatte. Auch bei den Pfarrfesten und diversen anderen Diensten war mit seiner Hilfe und Unterstützung stets zu rechnen, meinte Pfarrer P. Ostrowski und übergab dem Geehrten, assistiert von Diakon Alfons Kopp, die bischöfliche Urkunde und die Stephanusplakette. Den Glückwünschen schloss sich Carolin Doriat als Vertreterin des Pfarrgemeinderates mit an. Auch der Kirchenchor unter Leitung von Michael Rothkopf gab Schiller die Ehre, indem er mit ihrem Gesang einen würdigen musikalischen Beitrag dazu leistete.
Text+Fotos: Johann Probst