Konzert zum 30-jährigen Bestehen des Wallfahrts- und Fördervereins St. Hermann.

Kirchberg. i. W. Pfarrverband am 22.09.2022

2022 aktuelles konzert 30 jahre foerderverein 5 Sonja+Stündler

„Musik sollte in erster Linie Unterhaltung sein“ – Rundum gelungen ist Organisator Helmut Wengler seine Anschauung beim phänomenalen und vielfältigen Konzert in der einmaligen Sankt-Hermann- Kirche in Bischofsmais zum 30-jährigen Bestehen des Wallfahrts- und Fördervereins.

Auf eine ergrei­fen­de Art und Wei­se beein­druck­te das rund­um gelun­ge­ne und exqui­si­te Klang­er­leb­nis von Hel­mut Weng­ler selbst, Bet­ti­na Scholz, Otto Öllin­ger, Die­ter Schmidt, Heinz Bar­a­nek und Igor Jus­sim sowohl instru­men­tal, als auch mit sagen­haf­ten gesang­li­chen Höhe­punk­ten die Zuhö­rer­schaft. Das gewis­se Etwas ver­lieh Weng­ler der Ver­an­stal­tung mit der Idee nach Abwechs­lung und einem Schlüs­sel­er­leb­nis in der Ver­gan­gen­heit im Hin­ter­kopf und misch­te in den drei The­men­blö­cken Ich auf der Erd, am Him­mel Du“, Zuver­sicht“ und Lie­be, des Men­schen größ­te Kraft“ unter­schied­li­che Stilrichtungen.

Was uns hier ver­sam­melt hat ist die Lie­be zur Musik, aber auch das 30-jäh­ri­ge Jubi­lä­um des Wall­fahrts- und För­der­ver­eins Bischofs­mais. Ich wün­sche uns allen, dass die Musik unser Inne­res anrüh­ren möge“ – die kirch­li­che Ein­stim­mung an die­sem Abend bot Pfar­rer Pater Paul und fand loben­de Wor­te zu Beginn für das Kom­men zum Kon­zert und beton­te die Dank­bar­keit an die Ver­eins­mit­glie­der für das gro­ße Enga­ge­ment. Musik hat seit der Grün­dung immer eine gro­ße Rol­le gespielt“, merk­te Ver­eins­vor­sit­zen­der Franz Holl­mayr bei sei­ner Begrü­ßung aus­drück­lich an und beton­te die Zie­le des Ver­eins: Die Wall­fahrt nach Sankt Her­mann bele­ben und die­se groß­ar­ti­ge Kul­tur­stät­te zu erhal­ten. Zur Tra­di­ti­on gewor­den sei­en dabei die Kon­zer­te von Weng­ler. Vol­ler Stolz sprach Holl­mayr Dank aus an alle, die sich die letz­ten 30 Jah­re für den Ver­ein ein­ge­setzt und enga­giert haben. Wenns mi brauchts, ich unter­stüt­ze euch ger­ne wei­ter“, ernst gemein­te Wor­te und eine groß­zü­gi­ge Spen­de von 500 Euro gab es von der Che­fin der Bäcke­rei Fischer, Bir­git Fischer.

Gemein­sam sind wir stark – Die männ­li­chen Künst­ler, wel­che alle Mit­glie­der der welt­wei­ten Män­ner­ge­mein­schaft Schla­raf­fia sind, ent­führ­ten die Besu­cher alle­samt auf ihre eige­ne Art und Wei­se atem­be­rau­bend in eine musi­ka­lisch erst­klas­si­ge Welt. Wir bli­cken hin­auf zum Mond“ – die Meta­pher als Sym­bol der Zuver­sicht selbst bei der aktu­ell nicht ein­fa­chen Situa­ti­on sei Die Lie­be die größ­te Kraft auf Erden“: Den gan­zen Kir­chen­raum erfüll­te Weng­ler mit sei­ner sagen­haf­ten Bass­stim­me beim Lied Der Wan­de­rer an den Mond, Franz Schu­bert“, besang die Uhr“ von Carl Loe­we und trans­por­tier­te ehr­li­che Gefüh­le bei sei­ner ergrei­fen­den Dar­bie­tung von Ich lie­be dich“ von L. v. Beet­ho­ven. War­um muas im Leben oft so schwer sei, es wad so ein­fach der Weg zum Glück“ – Gut ein­füh­len konn­ten sie die Zuhö­ren bei den Inhalt­lich mit­ten aus dem Leben gegrif­fen, bay­ri­schen Lied­tex­ten von Otto Öllin­ger. Ehr­li­che und direk­te Wor­te aus sei­nem Mund bescher­ten Gän­se­haut­mo­men­te oder reg­ten zum Nach­den­ken und mög­li­cher­wei­se den ein oder ande­ren zum Umden­ken an. Oh Her­gott im Him­mi, i dank dir für mei Leben, mei Hoamat, mei Fami­lie, des ois host ma gebn“ – Andäch­ti­ge und besinn­li­che Klän­ge oder roman­ti­sche Gefüh­le beim Lie­bes­lied“ ver­lei­te­ten die Zuhö­ren zum Träu­men. Fach­lich hohes Niveau prä­sen­tier­te Bet­ti­na Scholz bei die­sen Lie­dern gemein­sam mit Öllin­ger auf ihrem Hack­brett. Rasant unter­wegs war Scholz beim Sam­ba“ und beein­druck­te durch­weg durch ihr ful­mi­nan­tes und mit­rei­ßen­des Instru­men­tal­spiel. Freu­den­trä­nen sei­ner Frau Inge­borg gabs bei der herz­er­wär­men­den Wid­mung des Lie­des Ich bete an die Macht der Lie­be“ von Die­ter Schmidt. Sich das ein­gän­gi­ge Mund­har­mo­ni­ka­spiel zur Lebens­auf­ga­be gemacht, bot Schmidt eine anrüh­ren­des Musik­spiel und gab aus­wen­dig gekonnt auch Lie­der wie Inter­mez­zo aus Caval­le­ria rusti­ca­na“ oder Wol­ga­lied“ zum Besten.

Die Spra­che ver­schla­gen hat­te es wohl dem ein oder ande­ren beim äußerst hin­ge­bungs­vol­len, erst­klas­si­gen und emo­tio­na­len Gei­gen­spiel von Heinz Bar­a­nek. Beglei­tet vom vir­tuo­sen Kla­vier­spiel vom gebür­ti­gen Ukrai­ner Igor Jus­sim schaff­ten bei­de eine sagen­haf­te Balan­ce zwi­schen atem­be­rau­ben­der Spiel­tech­nik und purem Gefühl. Hoch­ka­rä­ti­ge Impro­vi­sa­ti­on von Jus­sim sorg­te für ver­blüff­te und zu tiefst beein­druck­te Gesich­ter in der Kir­che. Wer nicht da war, hat was ver­passt“- kla­re Wor­te gepaart mit einem zufrie­de­nen und dank­ba­ren Lächeln auf den Lip­pen und klei­ne Auf­merk­sam­kei­ten für die Musi­ker, über­reicht vom Mit­glied des Wall­fahrts- und För­der­ver­eins Micha­el Raith, unter­mal­ten den auf­se­hen­er­re­gen­den Erfolg die­ser gran­dio­sen Abendmusik.

Quel­le: PNP
Son­ja Stündler

Weitere Nachrichten

2025 aktuelles vortellung firmlinge
25.03.2025

Vorstellungsgottesdienst der Firmlinge im unserem Pfarrverband

Am Sonntag, 09.03.2025 fanden im Pfarrverband Kirchberg i. W. die Vorstellungsgottesdienste der diesjährigen…

2025 aktuelles vorstellung kommunion kinder Bischofsmais 4
Kirche vor Ort
18.02.2025

Vorstellungsgottesdienst

Vorstellungsgottesdienste der Erstkommunionkinder im Pfarrverband

2025 aktuelles geburtstag frau sterl 1
Feste und Feiern
29.01.2025

Gratulation zum 100. Geburtstag

Frau Anna Sterl, die derzeit Gemeindeälteste in Kirchberg, durfte vor kurzem einen besonderen Ehrentag…

2025 aktuelles tag des ehrenamtes 3jpg
Feste und Feiern
28.01.2025

Tag des Ehrenamtes 2025

Ehrenamtstag: Ohne die Ehrenamtlichen kann Pfarrverband nicht leben