In verschiedenen Stationen sind Sie dazu eingeladen, sich über Ihren eigenen Lebensweg Gedanken zu machen. Hier wurde auf unseren seligen Hermann, dessen Gedenkstätte Teil dieses Weges ist, sowie den Heiligen Jakobus d. Ältere, der Patron der Pfarrkirche Bischofsmais hingewiesen, welche Suchende, auf langwieriger Pilgerschaft waren. Pater Slawomir inspirierte in seiner kurzen Andacht, die Jugendlichen, selbst über ihren Lebensweg nachzudenken. Er nannte Beispiele, warum Menschen den Jakobsweg gehen, manche erhoffen sich Heil für eine Krankheit, andere machen sich auf den Weg, um den Kopf frei zu bekommen.
2. Station: „Lebensweg“
Der Mensch ist ein Leben lang ein Pilger, auf der Suche nach dem richtigen Lebensweg: verbunden mit Rückschlägen und Niederlagen. Den Jugendlichen wurden dazu Fragen gestellt: War jemand von euch schon mal beim Pilgern? Was bedeutet pilgern? Dazu ließ sich das Firmhelfer-Team ein Spiel einfallen, sie verteilten um den ganzen Hügel herum Muscheln mit verschiedenen Silben, welche dann zu einem Puzzle zusammengesetzt werden sollten.

In geselliger Runde wurde auch über die Erwartungen und persönlichen Empfindungen einer Pilgereise geredet. Dazu wurde ein kurzer Film über die Jugendfußwallfahrt Altötting 2022 eingespielt, wo viele Teilnehmer ihre Emotionen und Erfahrungen mitteilen konnten. Zum Abschluß gab es noch eine kleine Stärkung mit Kaffee und Kuchen, wo sich alle Beteiligten noch gut unterhalten und aus-tauschen konnten. Vielen herzlichen Dank an das Firmhelfer-Team Bischofsmais