Gottesdienst

Die Heilung eines Blindgeborenen Thema der Familiengottesdienste im Pfarrverband

Kirchberg. i. W. Pfarrverband am 23.03.2023

2023 aktuelles familiengottesdienst kirchberg 3 jpg Johann Probst

Einmal fühlen wie es ist Gegenstände blind, nur mit dem Tastsinn wahrzunehmen – dazu ermunterten die Drittklassler zum 4. Sonntag in der Fastenzeit die Gottesdienstbesucher vor den Eingängen zur Pfarrkirche.

2023 aktuelles familiengottesdienst kirchberg 1 jpg Johann Probst

Die Grund­schü­ler lie­ßen sie in ver­schlos­se­ne Boxen grei­fen um die dar­in befind­li­chen Gegen­stän­de zu ertas­ten und zu iden­ti­fi­zie­ren. Den Zusam­men­hang die­ser Akti­on mit der Eucha­ris­tie­fei­er erkann­ten Got­tes­dienst­be­su­cher nach dem Ein­zug der Minis­tran­ten und des Zele­bran­ten, Pfar­rer Pater Sla­wo­mir Olech. Max, ein Erst­kom­mu­ni­on­kind, aus­ge­stat­tet mit Blin­den­stock und –arm­bin­de, folg­te als Seh­be­hin­der­ter“ dem Zug vor zum Altar. Anne­lie­se Ertl vom Fami­li­en­got­tes­dienst-Team kom­men­tier­te die­se Situa­ti­on und stell­te den Bezug zum Mot­to der Eucha­ris­tie­fei­er her. Blind machen“, so die Kin­der dar­auf beim Buß­akt, könn­ten auch mensch­li­che Gefüh­le. Hei­di, Han­nah und Anna demons­trier­ten die­se Aus­wüch­se an den Begrif­fen Wut“, Neid“ und Stolz“ und baten mit dem Kir­chen­volk im Schuld­be­kennt­nis um Befrei­ung davon. Von der Befrei­ung der Blind­heit der Augen han­del­te auch der Text des Evan­ge­li­ums. Pater Olech ver­las aus dem Johan­nes-Evan­ge­li­um die Geschich­te vom Mann, der seit sei­ner Geburt blind war, und der nach sei­ner Hei­lung durch Jesus den Glau­ben an den Men­schen­sohn“ gefun­den hat­te. Der Glau­be an die Hei­lung und an Mes­si­as bestimm­te dann auch anstel­le der Pre­digt ein Inter­view mit dem Geheil­ten“, gespielt von Ober­mi­nis­tran­tin Jose­fa und Julia. Dar­in stell­te die­ser fest, dass Jesus, indem er ihn am Sab­bat geheilt habe, den Men­schen über das Gesetz stel­le. Und er mache auch die­se Men­schen sehend, die blind vor Wut, Neid und Stolz seien.

Geprägt von die­ser Aus­sa­ge waren auch die Für­bit­ten, die eben­falls von Erst­kom­mu­ni­on­kin­dern ver­le­sen wur­den. Leo­nie bat für die Men­schen, die blind vor Wut sind, da sie nicht sehen könn­ten, dass die Welt auch gut und schön sein kann. Max sorg­te sich um die Men­schen, die nicht sehen, was sie haben, son­dern nur, dass ande­re mehr haben als sie. Simon erkann­te, dass vie­le Men­schen nicht ihre Mit­men­schen sehen, son­dern nur sich selbst und sprach die Für­bit­te für sie aus. Schließ­lich bedau­er­te Sophia, dass vie­le Men­schen blind für Gott sei­en und rief zum Gebet für sie auf. Anna, eben­falls Erst­kom­mu­ni­on­kind, trug den Medi­ta­ti­ons­text nach der Kom­mu­ni­on­aus­tei­lung aus. Am Ende des Got­tes­diens­tes brach­te der Zele­brant sei­nen Dank über die Mit­wir­kung der Erst­kom­mu­ni­on­kin­der beim Fami­li­en­got­tes­dienst und ihren Betreue­rin­nen zum Aus­druck. Anne­lie­se Ertl hat­te fein­füh­lig zu den Tei­len des Wort­got­tes­diens­tes hin­ge­führt und sie vor­ge­stellt. Ihre Kol­le­gin­nen Simo­ne Gigl, Kath­rin Loibl und Michae­la Rein­ke tru­gen dazu bei die Kin­der aufs Bes­te dafür zu präparieren.

2023 aktuelles familiengottesdienst kirchberg 4 jpg Johann Probst

Kon­zept dafür hat­ten die Wort­got­tes­teams aus Kirch­berg, Bischofs­mais und Unter­mit­ter­dorf sowie an der Fili­al­kir­che Zell für die dor­ti­gen Fami­li­en­got­tes­diens­te gemein­sam mit Pfarr­re­fe­ren­tin The­re­sa Reit­ber­ger erar­bei­tet. Gro­ßes Lob zoll­te Pater Sla­wo­mir Olech auch dem 30-köp­fi­gen Fami­li­en­chor mit Diri­gen­tin Irm­gard Schaf­fer und Beglei­te­rin­nen am Hack­brett, Susan­ne Mader und Bian­ca Zag­lau­er mit der Gitarre.

Text: Johann Probst

Weitere Nachrichten

2025 aktuelles geburtstag frau sterl 1
Feste und Feiern
29.01.2025

Gratulation zum 100. Geburtstag

Frau Anna Sterl, die derzeit Gemeindeälteste in Kirchberg, durfte vor kurzem einen besonderen Ehrentag…

2025 aktuelles tag des ehrenamtes 3jpg
Feste und Feiern
28.01.2025

Tag des Ehrenamtes 2025

Ehrenamtstag: Ohne die Ehrenamtlichen kann Pfarrverband nicht leben

2025 aktuelles stephanus plakette albert schiller 1
Kirche vor Ort
06.01.2025

Stephanus-Plakette für Albert Schiller

Höchste Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement für den Untermitterdorfer Kirchenpfleger

2024 aktuelles weihnachten 1
Feste und Feiern
25.12.2024

Weihnachten A.D. 2024

„Das Volk, das in der Finsternis ging...