Kirche vor Ort

Erstkommunionfeiern in Kirchberg und Zell-unter dem Motto „Jesus, Du gehst mit“

Kirchberg. i. W. Pfarrverband am 13.05.2024

2024 aktuelles erstkommunion kirchberg 1 Johann Probst

Dass die Erstkommunion bei den Kindern auch in unserer Zeit noch eine besondere Bedeutung hat, wurde bei den Erstkommunionfeiern in Kirchberg und in ihrer Filialgemeinde Zell offenbar.

Gut gefüllt waren näm­lich die Got­tes­häu­ser mit Eltern, Geschwis­tern und Ange­hö­ri­gen der ins­ge­samt 26 Erst­kom­mu­ni­on­kin­der. Sie woll­ten an die­sem Tag ihre Weg­be­glei­ter für den so bedeut­sa­men Schritt in die Auf­nah­me in die Gemein­schaft der Chris­ten wer­den. Auch bei der letz­ten Sta­ti­on der vier Erst­kom­mu­ni­on­fei­ern im Pfarr­ver­band Kirch­berg- Bischofs­mais- Unter­mit­ter­dorf in der Fili­al­kir­che in Zell wur­de die­se Ein­stel­lung sicht­bar. Noch ein­mal emp­fin­gen sechs Dritt­klass­ler in der St.-Josefs-Kirche zum ers­ten Mal die Eucha­ris­tie. Das Vor­be­rei­tungs­team um die Gemein­de­re­fe­ren­ten The­re­sa Reit­ber­ger und Flo­ri­an Hai­plik hat­ten ihre Schütz­lin­ge auf die­sen gro­ßen Schritt gewis­sen­haft vor­be­rei­tet. Unter­stützt wur­den sie dabei von Klas­sen­leh­re­rin Kat­rin Augus­tin, Reli­gi­ons­leh­re­r­ein Anni­ka Pfef­fer und der Ansprech­part­ne­rin vor Ort, Sabri­na Pfal­ler. Die­se mona­te­lan­ge War­te­zeit war vom Mot­to Du gehst mit “ geprägt. Den Leit­spruch hat­ten die Kin­der mit ihren Tisch­müt­tern im Altar­raum auch bild­lich und anschau­lich auf einem gro­ßen Pla­kat fest­ge­hal­ten. Die fünf Mäd­chen und ein Jun­ge berei­cher­ten den Fest­got­tes­dienst den Wort­got­tes­dienst mit ihren Vor­trä­gen. Anfangs hat­ten Isa­bel­la Hackl, Lisa Pfal­ler und Han­na Loibl die Begrü­ßung der Kir­chen­be­su­cher über­nom­men. Auch Timo Wurm, The­re­sa Riedl und Sofia Koll­mer erle­dig­ten ihre Auf­ga­ben als Spre­cher bei den Kyrie-Rufen und bei den Für­bit­ten mit Bra­vour. Beim Kyrie“ mach­ten die Kin­der deut­lich, dass Chris­tus der rich­ti­ge Weg­be­glei­ter sei, der die Wahr­heit und das Leben darstelle.

In der Emma­us-Geschich­te aus dem Lukas-Evan­ge­li­um, ver­le­sen von Pfar­rer P. Paul Ost­row­ski, mach­ten die jun­gen Chris­ten die Erfah­rung, dass Jesus mit ihnen geht und er im Brot mit­ten unter ihnen ist. Der ange­hen­de Pfarr­ge­mein­de­re­fe­rent Flo­ri­an Hai­plik und der Pfar­rer ent­wi­ckel­ten im Pre­digt­ge­spräch dar­aus Aus­sa­gen dar­über, wie wich­tig und bele­bend Gemein­schaft mit Jesus sein kann. Nach dem Brot­bre­chen haben die Jün­ger Jesus erkannt“. Die­se Aus­sa­ge im Evan­ge­li­um beinhal­te eine star­ke Bot­schaft für jeden Men­schen, urteil­ten die Pre­di­ger. Die Emma­us-Geschich­te zei­ge näm­lich, auf wel­che Wei­se man Jesus heu­te begeg­nen kön­ne. Im Hören auf sein Wort, in der Fei­er der Got­tes­diens­te und dem Emp­fang des Sakra­ments der Eucha­ris­tie in der Gemein­schaft könn­ten wir spü­ren, dass Jesus mit uns unter­wegs ist, fass­ten P. Ost­row­ski und Hai­plik die Beweg­grün­de für die wochen­lan­ge Vor­be­rei­tungs­zeit zur Erst­kom­mu­ni­on zusammen.

Die Auf­nah­me in die Gemein­schaft der Chris­ten durch die Tau­fe, set­ze sich in der Erst­kom­mu­ni­on fort, führ­te der Seel­sor­ger wei­ter aus. Damit wür­de die Freund­schaft mit Jesu Chris­ti heu­te ver­tieft, so der Pfar­rer und lud die Kin­der zur gemein­sa­men Erneue­rung des Tauf­ver­spre­chens ein. Gemein­sam spra­chen die sechs Kin­der anschlie­ßend auch die Für­bit­ten und brach­ten die Gaben zum Altar. Zum Vater unser und Frie­dens­gruß schar­ten sie sich mit ihren Betreu­ern um den Altar und fass­ten sich an den Hän­den, um schließ­lich den ersehn­ten Augen­blick erle­ben zu dür­fen: den Emp­fang der Hei­li­gen Kommunion.

Mit herz­li­chen Wor­ten bedank­ten sich stell­ver­tre­tend für die ande­ren Erst­kom­mu­ni­on­kin­der Han­na Loibl und Isa­bel­la Hackl mit herz­li­chen Wor­ten bei den Sän­gern und Sän­ge­rin­nen des St.-Josef-Kirchenchors und sei­nem Lei­ter Micha­el Roth­kopf. Die­se tru­gen mit ihren stim­mungs­vol­len Lie­dern dazu bei, dass die­se Fei­er­stun­de der Erst­kom­mu­ni­on nicht nur für die Kin­der ein unver­gess­li­ches Erleb­nis wer­den ließ. Nicht ver­ges­sen hat­ten sie bei ihren Dan­kes­wor­ten auch den Seel­sor­ger der Pfar­rei, Pfar­rer P. Paul Ost­row­ski und ihre Lehr­kräf­te, Reli­gi­ons­leh­re­rin Anni­ka Pfef­fer und Klas­sen­leh­re­rin Kat­rin Augus­tin, für die ein­fühl­sa­me Beglei­tung auf den Weg zur Erst­kom­mu­ni­on. Nach der Seg­nung der Andachts­ge­gen­stän­de, über­wie­gend Rosen­krän­ze und Gebet­bü­cher, die zur Grund­aus­stat­tung der Erst­kom­mu­ni­on­kin­der gehö­ren, ent­ließ der Pfar­rer mit den Segens­wün­schen die Festgemeinschaft.

2024 aktuelles erstkommunion zell 5 Johann Probst

20 Erstkommunionkinder in der Kirchberger Pfarrkirche

Zehn Tage bevor die sechs Zel­ler Kin­der die Erst­kom­mu­ni­on­fei­er bege­hen durf­ten, hat­ten schon 20 Klas­sen­ka­me­ra­den und ‑kame­ra­din­nen in Kirch­berg zum ers­ten Mal die Kom­mu­ni­on emp­fan­gen. Auch sie hat­ten sich unter dem Mot­to Du gehst mit“ auf ihren gro­ßen Tag in der Pfar­rei vor­be­rei­tet. Den Got­tes­dienst fei­er­te Pater Sla­wo­mir Olech mit den Kon­ze­le­bran­ten Albert Achatz und Alfons Kopp. Fit gemacht hat­te die Dritt­klass­ler das Wort­got­tes­dienst­team mit Anne­lie­se Ertl, Clau­dia Wild­feu­er, Jose­fa Loibl und Michae­la Rein­ke. Auch in der Pfarr­kir­che hat­ten die jun­gen Chris­ten eini­ges mit­zu­tei­len: Luca, Mar­lies und Ali­na spra­chen die Gruß­wor­te und stell­ten das Mot­to des Tages vor. Auch bei den Kyrie­rufen, den Für­bit­ten und bei der Gaben­be­rei­tung zeig­ten sich die Buben und Mäd­chen gut prä­pa­riert. Auch die Eltern waren in Per­son von Oli­via Ertl bei der Got­tes­dienst­ge­stal­tung prä­sent. Wie in Zell war das Evan­ge­li­um mit der Emma­us-The­ma­tik Aus­gangs­punkt für ein ver­tie­fen­des Pre­digt­ge­spräch zwi­schen dem Gemein­de­re­fe­ren­ten in Aus­bil­dung Flo­ri­an Hai­plik und Lek­to­rin Clau­dia Wild­feu­er. Dass in der Pfar­rei Kir­chen­mu­sik einen hohen Stel­len­wert genießt, zeig­te sich mit der Wahl der Chi­li-Music“ für die musi­ka­li­sche Gestal­tung des Got­tes­diens­tes. Die jun­gen Musi­ker und Sän­ger beherrsch­ten wie­der ein­mal ihr Reper­toire mit stim­mungs­vol­ler, neu­er und tra­di­tio­nel­ler Kir­chen­mu­sik aus­ge­zeich­net. So galt auch der Dank der Kin­der in beson­de­rer Wei­se der Musik-Grup­pe. Nicht weni­ger wich­tig wür­dig­ten sie den Bei­stand der Leh­re­rin­nen und des Vor­be­rei­tungs­teams. Pater Sla­wo­mir schloss sich den Dan­kes­wor­ten an und hob zusätz­lich den posi­ti­ven Ein­fluss der Eltern heraus.

Weitere Nachrichten

2025 aktuelles vortellung firmlinge
25.03.2025

Vorstellungsgottesdienst der Firmlinge im unserem Pfarrverband

Am Sonntag, 09.03.2025 fanden im Pfarrverband Kirchberg i. W. die Vorstellungsgottesdienste der diesjährigen…

2025 aktuelles vorstellung kommunion kinder Bischofsmais 4
Kirche vor Ort
18.02.2025

Vorstellungsgottesdienst

Vorstellungsgottesdienste der Erstkommunionkinder im Pfarrverband

2025 aktuelles geburtstag frau sterl 1
Feste und Feiern
29.01.2025

Gratulation zum 100. Geburtstag

Frau Anna Sterl, die derzeit Gemeindeälteste in Kirchberg, durfte vor kurzem einen besonderen Ehrentag…

2025 aktuelles tag des ehrenamtes 3jpg
Feste und Feiern
28.01.2025

Tag des Ehrenamtes 2025

Ehrenamtstag: Ohne die Ehrenamtlichen kann Pfarrverband nicht leben